Die Polizei hat auch eine Seite mit Beratung, Themen wie Missbrauch verhindern oder die Seite Opferinformationen wo es u.a. auch um Häusliche Gewalt, Stalking, Opferhilfe und um sexuellen Missbrauch von Kindern geht.
Kinder, die sexuelle Übergriffe erlebt haben, trauen sich oft nicht, darüber zu sprechen, geben aber oftmals "Notsignale", die Sie aufmerksam machen sollten.
Solche Hinweise können es sein:
• Auffallende Ängstlichkeit
• Rückzug in sich selbst
• Auffällige plötzliche Verhaltensänderungen, aggressives oder unterwürfiges Verhalten
• Essstörungen, Schlafstörungen
• Offensichtliche Vermeidung, mit einem bestimmten Menschen allein zu sein
• Sexualbetontes (sexualisiertes) Verhalten (z. B. altersunangemessenes sexuelles Spielen)
• Körperliche Auffälligkeiten (z. B. Verletzungen)
• Häufiges Krank sein
Diese Hinweise sollen Sie sensibilisieren, aber denken Sie bitte daran, dass diese Anzeichen auch andere Ursachen haben können und nicht zwangsläufig Folge sexuellen Missbrauchs sind.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.