Linkeinträge von "Seele"

    U25 ist eine Online Beratungs-Angebot für Suizidgefährdete Jugendliche.


    So funktioniert´s



    Mailberatung für junge Menschen in Suizidgefahr

    • Die Beratung ist kostenlos und anonym.
    • Die Beratung wird durch speziell ausgebildete ehrenamtliche Gleichaltrige („Peers“) durchgeführt.
    • Im Hintergrund sind hauptamtliche Fachkräfte tätig.
    • Du meldest dich anonym mit einem Nickname an. Das dauert eine Minute und schon kannst du uns schreiben.
    • Du schreibst uns dein Anliegen und schickst die Nachricht ab.
    • Wir lesen deine Mail und antworten dir innerhalb von zwei Werktagen. Das kann der Anfang einer längeren Mail-Begleitung sein – wenn du das möchtest.
    • Bei den weiteren Mailkontakten antworten wir dir innerhalb von 7 Tagen.
    • Deine Mails werden durch deinen Peer sowie die hauptamtlichen Fachkräfte gelesen.
    • Wir unterliegen der Schweigepflicht.
    • Deine IP-Adresse wird nicht erfasst.
    • Wenn du deinen Account einmal löschen solltest, sind alle deine Mails gelöscht.
    • Wichtiger Hinweis: Die Beratung bei [U25] ersetzt keine professionelle Behandlung bzw. Therapie. Alle unsere Berater*innen sind ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und keine Ärzt*innen, Psycholog*innen oder Therapeut*innen.




    Hier geht es zur Mail Beratung

    Mailberatung für junge Menschen in Suizidgefahr: anonym und kostenlos

    Yout-Live-Line ist eine Unterstützung von Jugendlichen für Jugendliche in akuten Kriesen und bei Suizidgefährdung.

    Unsere Hilfe ist für die Zeit gedacht, in der Du nicht weiter weisst, niemanden sonst hast und Ideen brauchst, wie es weitergehen kann.

    Das Youth-Live-Line Team antwortet Dir auf Deine erste Mail innerhalb von drei Tagen (danach einmal pro Woche)

    In akuten Kriesen können drei Tage eine lange Zein sein. Weitere Hilfe findest du links unter unserer Rubrik "Links".


    Dein Team von Youth-Life-Line

    Information & Beratung

    Ziel der Informations- und Beratungsstelle ist die Unterstützung von Männern*, die als Junge sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren.


    (Männer*? Das Sternchen soll deutlich machen, dass wir für alle offen sind, die sich selber als "Männer" begreifen, oder zum Zeitpunkt der sexualisierten Gewalt als "männlich" verstanden haben, egal wie sie sich heute begreifen, welches Geschlecht in Ihrem Ausweis steht, welche Körpererscheinung sie haben, egal ob transgender, intersexuell, queer, männliche Innenperson in einem weiblichen Körper, oder ... . Wir versuchen keine Definition vorzugeben, wer denkt, mit unserem Angebot etwas anfangen zu können ist im Rahmen unserer Bedingungen und Möglichkeiten willkommen.)


    Betroffene können sich sich informieren und beraten lassen, egal. ob per Telefon, direkt von Angesicht zu Angesicht oder schriftlich. Dabei ist es egal, ob jemand klare Erinnerungen oder "nur" einen Verdacht hat. Die Männer in der Informations- und Beratungsstelle haben selber Erfahrungen als Betroffene und in der Verarbeitung sexualisierter Gewalt und verfügen über die notwendige fachspezifische Qualifikation.


    Wir sind für telefonische Beratungen und Terminvereinbarungen erreichbar:


    Dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr und Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr unter der Rufnummer 030 / 693 80 07.

    Wer wir sind

    Eine Selbsthilfegruppe für Männer, die sexualisierte Gewalt in irgendeiner Form erfahren mussten. Wir haben beschlossen das übelste und schrecklichste aller Verbrechen der Menschheit beim Namen zu nennen und alle hieraus resultierenden Probleme und gnadenlosen Zustände, die uns im Laufe unseres Lebens begegnet sind und immer wieder begegnen nicht länger hinzunehmen, sondern gemeinsam anzugehen!


    Was wir Dir bieten

    regelmäßige Treffen und Gruppenabende für Betroffene, sowie Infos und persönliche Beratung auch für Partner, Freunde und sonstwie Interessierte, nützliche und hilfreiche Adressen und Kontakte rund um das Thema bundesweit.


    Uns ist es wichtig niemanden auszuschließen - Missbrauch betrifft uns Alle!

    Auch als Frau bieten wir Dir hilfreiche und nützliche Adressen, vermitteln Kontakte und geben Hilfe zur Selbsthilfe auch beim Aufbau einer Frauenselbsthilfegruppe.

    Offene Abende sind erwünscht!



    Tipp der Administration

    Um noch mehr zu Erfahren, sehen müsst ihr auf der verlinkten Seite ganz runter scrollen und da auf das Wort auf "Eingang" klicken.

    Der Text oben stammt aus der Seite, die nach Klick auf "Eingang", erscheint und da gibt es noch mehr zu lesen.

    Vermittlung eines Therapieplatzes


    Suche nach TherapeutInnen mit freien Therapieplätzen


    Unsere Therapievermittlung gibt Ihnen die Möglichkeit, für Ihr individuelles Anliegen und nach den für Sie wichtigen Kriterien gezielt nach einem Therapeuten oder einer Therapeutin zu suchen.


    Zudem sehen Sie, welche Therapeutinnen und Therapeuten freie Therapieplätze haben, also neue Patienten annehmen. Sie können Ihre Abfrage auch so definieren, dass nur diejenigen Therapeutinnen und Therapeuten angezeigt werden, die freie Plätze haben.


    Zur TherapeutInnnen-Suche


    Falls Sie mit der Online-Therapievermittlung aus irgendwelchen Gründen nicht zurecht kommen sollten, können Sie sich zu Bürozeiten von uns auch telefonisch unter 044 396 61 96 beraten lassen.


    Dieser Service beinhaltet nur im Kanton Zürich praktizierende Therapeuten und Therapeutinnen der Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP) sowie bei ZGPP-Mitgliedern delegiert arbeitende Psychologinnen und Psychologen. Die Benutzung der Therapievermittlung ist kostenlos.


    Das Konzept für die Therapievermittlungsstelle wurde von der ZGPP in Zusammenarbeit mit der Psychiatrischen Poliklinik entwickelt und die Realisierung wurde von der Gesundheitsdirektion und der Ärztegesellschaft Zürich unterstützt.


    Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie auf dem Internetauftritt der
    Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie

    Vermittlung eines TherapieplatzesSuche nach Therapeuten mit freien Therapieplätzen
    Psychiatrie, ärztliche Psychotherapie, delegierte Psychotherapie: Suche nach Therapieplätzen

    Hilfe bei der Therapeutensuche (München)


    Die Suche nach einem geeigneten Therapeuten/in ist für viele Menschen, die eine ambulante Psychotherapie beginnen wollen, ein schwieriges Thema.


    Die meisten Menschen, die wir in den letzten Jahren befragt haben, berichten von zwei Problemen:

    sie haben oft monatelang gesucht, bis sie einen freien Therapieplatz gefunden haben

    sie können meist nicht sagen, welche Art der Psychotherapie sie gemacht haben oder in Zukunft suchen

    Das ist deswegen problematisch, weil viele Patienten nach einem Aufenthalt in unserer psychosomatischen Abteilung oder Tagesklinik bei München anschließend eine ambulante Psychotherapie brauchen.


    Und wir sehen es als eine der wichtigste Aufgabe unserer stationären Behandlung, Menschen in akuten Krisen in unserer Abteilung zu helfen, aber auch dabei zu helfen, gut weiterbehandelt zu werden. Deshalb ist es uns wichtig, dass Sie gut informiert sind, das richtige Psychotherapieverfahren für Sie persönlich kennen und gezielt suchen können.


    Deshalb möchten wir Ihnen hier wichtige Informationen über die Psychotherapieverfahren und Hinweise zur Therapeutensuche geben.


    In Deutschland hat jeder Mensch mit einer psychischen Erkrankung ein Anrecht auf eine psychotherapeutische Behandlung. Die Kosten für diese Behandlung werden von den Krankenkassen übernommen, wenn es sich um ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren und einen Psychotherapeuten mit einer staatlich anerkannten Ausbildung handelt.


    Zugelassen zur psychotherapeutischen Behandlung sind:


    ärztliche Psychotherapeuten

    psychologische Psychotherapeuten

    Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

    Die wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren sind:


    die analytische Psychotherapie

    die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

    die Verhaltenstherapie


    Alle, die eine Psychotherapie brauchen, sollten die Unterschiede kennen und wissen, welches Therapieverfahren für sie das geeignete ist.

    Dabei helfen wir Ihnen gerne bei unseren “diagnostischen Vorgesprächen” oder während der Behandlung in unserer Psychosomatischen Abteilung bei München in Station und Tagesklinik. In unserem Patientenseminar bekommen Sie dazu die notwendigen Informationen.


    Außerdem können Sie sich in München in den Ambulanzen der psychotherapeutischen Institute beraten und bei der Therapeutensuche helfen lassen. Die Institute haben oft einen guten Überblick über freie Therapieplätze ihrer Mitglieder...... weiterlesen

    Oft ist die Situation so das man sich überlegt evt doch in eine Therapie zu gehen, aber wo findet man denn Therapeuten?

    ja man kann zb mit seinem Hausarzt/Hausärztin reden, fragen ob sie eine Adresse haben doch was tun wenn man sich nicht traut wegen dem zum Hausarzt zu gehen?

    Diese Seite kann weiterhelfen.



    Ihr gebt, oben auf der Seite, die Wunschadresse, also z.B. Bremen ein.

    Weiter unten auf der Seite könnt ihr einiges anklicken, zb ob es Therapeuten für Erwachsene oder Kinder sein sollen, b es ein MAnn, eine Frau sein soll, sogar die Sprache ist wählbar, wenn man nicht gut Deutsch kann.. Auch ob der Therapeut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder Rollstuhl gut erreichbar ist, kann man anklicken. Es gibt noch mehr was man vorabeingeben kann.


    Wenn man alles ausgefüllt hat, was einem wichtig ist, muss man nur noch auf Suche klicken. Danach sieht man auf der Karte über dem Teil wo man Eingaben machte, Markierungen. Klickt auf die Markierungen, um Name und Kontaktdaten von den Therapeuten zu sehen.


    Dies ist ein Service der Psychotherapeutenkammern

    Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein


    Für andere Bundesländer: hier klicken!

    Bei Misshandlung sind Kinder auf Hilfe von außen angewiesen, da sie sich häufig im sozialen Umfeld abspielt. Doch wie kann man Kindesmisshandlung erkennen und wo erhält man selbst Hilfe? Hier finden Sie Ratschläge und nützliche Verhaltensregeln zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.Bei Misshandlung sind Kinder auf Hilfe von außen angewiesen, da sie sich häufig im sozialen Umfeld abspielt. Doch wie kann man Kindesmisshandlung erkennen und wo erhält man selbst Hilfe? Hier finden Sie Ratschläge und nützliche Verhaltensregeln zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.Bei Misshandlung sind Kinder auf Hilfe von außen angewiesen, da sie sich häufig im sozialen Umfeld abspielt. Doch wie kann man Kindesmisshandlung erkennen und wo erhält man selbst Hilfe? Hier finden Sie Ratschläge und nützliche Verhaltensregeln zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.Bei Misshandlung sind Kinder auf Hilfe von außen angewiesen, da sie sich häufig im sozialen Umfeld abspielt. Doch wie kann man Kindesmisshandlung erkennen und wo erhält man selbst Hilfe? Hier finden Sie Ratschläge und nützliche Verhaltensregeln zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.Bei Misshandlung sind Kinder auf Hilfe von außen angewiesen, da sie sich häufig im sozialen Umfeld abspielt. Doch wie kann man Kindesmisshandlung erkennen und wo erhält man selbst Hilfe? Hier finden Sie Ratschläge und nützliche Verhaltensregeln zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.


    Was können Sie tun?

    Bei einem Verdacht auf Kindesmisshandlung sollten die weitere Abklärung und erforderliche Interventionen Fachleuten überlassen werden:

    • Beratungsstellen in freier Trägerschaft (beispielsweise dem Kinderschutzbund),
    • Familien- und Erziehungsberatungsstellen,
    • dem Jugendamt,
    • der Polizei.

    Bei den Beratungsstellen und dem Jugendamt werden solche Informationen auf Wunsch vertraulich behandelt (auch das Jugendamt ist nicht zur Anzeige verpflichtet), bei der Polizei werden dagegen in jedem Fall die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen und Strafanzeigen erstattet.

    In akuten Notsituationen vermitteln Kinder-, Jugend-, Sorgen- und Nottelefone, aber auch die Polizei sofort Hilfe, vor allem außerhalb der Dienstzeiten der Beratungsstellen und Jugendämter.



    Wichtige Telefonnummern


    Elterntelefon unter der "Nummer gegen Kummer"

    0800 111 0 550


    Kinder und- Jugendtelefon

    116 111


    Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

    08000 116 016


    TelefonSeelsorge

    116 123

    oder im Chat unter www.telefonseelsorge.de

    Medizinstudenten übersetzen Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. kostenlos.


    Befund einsenden und übersetzen lassen!

    Hier können Sie Ihren ärztlichen Befund kostenlos von Medizinstudenten in eine für Sie leicht verständliche Sprache übersetzen lassen.

    Bitte beachten Sie, dass Ihre Einsendung nur einen Befund umfassen darf, der einen Umfang von maximal zwei DIN-A4-Seiten hat.

    Was ist das Heimwegtelefon?

    Das Heimwegtelefon ist ein Service bei dem Du nachts anrufen kannst, wenn du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einem* einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleitet.


    Die Idee stammt ursprünglich aus Schweden. In Stockholm gibt es bereits einen Service, der ähnlich funktioniert. Dort ist er allerdings direkt bei der Polizei angesiedelt. Warum aber gibt es das bei uns in Deutschland noch nicht?


    Eine Antwort auf diese Frage haben unsere Gründerinnen nicht bekommen. Und dann haben sie den Service einfach selber verwirklicht!


    Wieso sollte man das Heimwegtelefon anrufen?

    Es geht in erster Linie darum, Sicherheit zu schenken. Durch ein nettes Gespräch hat der Anrufer das Gefühl, nicht alleine nach Hause zu gehen. Dadurch fühlt er sich nicht nur wohler, sondern strahlt auch eine größere Sicherheit aus. Das kann im besten Fall zu einer Vermeidung von Überfällen beitragen, weil der Anrufer* die Anruferin aus der typischen Opferrolle herauskommt.

    Käme es dennoch tatsächlich zu einem Übergriff, hätte das Heimwegtelefon den Vorteil direkt handeln und die Polizei einschalten zu können.

    Einer der Vorteile des Heimwegtelefons ist, dass wir auch spät nachts noch zu erreichen sind, wenn eure Freunde oder Familie bereits schlafen.

    Die Polizei hat auch eine Seite mit Beratung, Themen wie Missbrauch verhindern oder die Seite Opferinformationen wo es u.a. auch um Häusliche Gewalt, Stalking, Opferhilfe und um sexuellen Missbrauch von Kindern geht.



    Kinder, die sexuelle Übergriffe erlebt haben, trauen sich oft nicht, darüber zu sprechen, geben aber oftmals "Notsignale", die Sie aufmerksam machen sollten.


    Solche Hinweise können es sein:

    • Auffallende Ängstlichkeit

    • Rückzug in sich selbst

    • Auffällige plötzliche Verhaltensänderungen, aggressives oder unterwürfiges Verhalten

    • Essstörungen, Schlafstörungen

    • Offensichtliche Vermeidung, mit einem bestimmten Menschen allein zu sein

    • Sexualbetontes (sexualisiertes) Verhalten (z. B. altersunangemessenes sexuelles Spielen)

    • Körperliche Auffälligkeiten (z. B. Verletzungen)

    • Häufiges Krank sein


    Diese Hinweise sollen Sie sensibilisieren, aber denken Sie bitte daran, dass diese Anzeichen auch andere Ursachen haben können und nicht zwangsläufig Folge sexuellen Missbrauchs sind.

    Ab 1. Juli 2009 werden im Kanton Aargau polizeiliche Einsätze wegen häuslicher Gewalt der Anlaufstelle gegen häusliche Gewalt gemeldet.


    Die Anlaufstelle kontaktiert anschließend Gewaltbetroffene und Gewaltausübende oder sorgt für die Kontaktaufnahme durch eine andere professionelle Organisation. Sie klärt ab, ob Minderjährige gefährdet sind. Sie stellt sicher, dass alle Betroffenen über die entsprechenden Beratungs- und Hilfsangebote informiert werden.


    Auch ohne vorherigen Polizeieinsatz steht die Anlaufstelle grundsätzlich allen Gewaltbetroffenen, Gewaltausübenden und Minderjährigen für eine Kurzberatung/Triage zur Verfügung. Die Beratung kann auf Wunsch anonym erfolgen.


    Die Mitarbeitenden der AHG-Aargau sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.



    Unser Angebot für Betroffene und Dritte

    Wir klären ab, welche Institutionen für Gewaltbetroffene, Gewaltausübende und betroffene Minderjährige zuständig sind.

    Wir informieren über das Angebot geeigneter Institutionen und bieten Rat für das weitere Vorgehen.

    Wir vermitteln Gewaltausübende an das Lernprogramm gegen häusliche Gewalt oder an geeignete Gewaltberatungsstellen (mehr Informationen zum Thema)

    Wir beraten involvierte oder besorgte Familienangehörige und Bezugspersonen, Arbeitskolleginnen und Nachbarn über sinnvolle und realistische Reaktionen auf häusliche Gewalt im nahen Umfeld.


    Wir informieren und beraten Institutionen sowie Fachleute.

    Wir bieten Weiterbildung an.

    Wir arbeiten eng mit allen anderen Institutionen im Kanton zusammen.

    Wir koordinieren und vernetzen Institutionen zum Thema "Häusliche Gewalt".

    Wir leisten Öffentlichkeitsarbeit.

    “Sprungtuch” ist eine Ergänzung zu den Opferberatungsstellen.

    Nicole Dill will in anonymen Einzelsitzungen Menschen helfen, die beim Versuch, den Erlebnisdruck zu bewältigen, gerne verständnisvolle Hilfe in Anspruch nehmen. Sie gibt den Opfern die Möglichkeit im persönlichen Gespräch mit ihr zu sprechen. Sie, die weiss was Todesangst ist, die weiss wie es ist in einem engen Raum eingesperrt und gefesselt zu sein.


    Mit dem Begriff “Sprungtuch” hat sie einen treffenden Arbeitstitel für ihre Tätigkeit ausgewählt. Dank ihrer Erfahrung weiss sie, wie sie das Tuch sicher halten kann. Wenn Sie betroffen sind und sich angesprochen fühlen, liegt es an Ihnen, dass Sie den Sprung wagen und bereit sind, sich Ihren Ängsten zu stellen und sie anzusprechen. Im Gespräch mit Nicole Dill Mut und Kraft zu finden, für den Weg zurück ins Leben.

    Denn, Opfer sprechen eine eigene Sprache.


    Terminvereinbarung per E-Mail


    Die E-Mailadresse findet ihr auf der verlinkten Seite, oben unter dem Menüpunkt "Wegbeschreibung / Kontakt"

    Hier findet ihr unter Recht & Justiz div. Themen wie z.B. Arbeitsrecht, Ausländerrecht, Autokauf und -verkauf, Bankrecht, Baurecht, Datenschutz, u.v.m.


    Im unteren Teil seht ihr das Forum "Meinungen und Erfahrungen" in dem Threads sind wie z.B. dieser "123recht.net Eure Erfahrungen mit 123Recht.net, Anregungen, Änderungswünsche usw."


    Ganz unten im Footer gibt es noch eine Auflistung unter dem Menüpunkt "Für Leser" mit Themen wie Anwaltssuche, Rechtsberatung Online etc.



    Forum - 123recht.de

    Hier findet ihr div. Themen, wie z.B. Arbeitsrecht, Verbraucherrecht, Mietrecht, Computer-/ Online-/ Internetrecht, u.v.m.

    Es gibt auch ein Anwaltsverzeichnis mit Rechtsberatung, mit E-Mail, Telefonberatung oder die Suche nach einem Anwalt/Kanzlei vor Ort.


    Forum Deutsches Recht

    Rechtsberatung

    Zur Überprüfung der rechtlichen Situation ist es notwendig, zunächst alle verfügbaren Unterlagen zusammenzutragen. Nur wer die eigenen Darstellungen in einem Rechtsstreit auch belegen kann, hat Chancen auf Erfolg.


    Das individuelle Empfinden von "Recht haben" verleitet oft dazu, schnell gegen Personen, die einem anscheinend Rechte vorenthalten bzw. mit Unrecht begegnen, vorzugehen. Dabei sollte jedoch bedacht werden, dass der Gang vor Gericht mitunter sehr kostspielig werden kann.


    TIPP

    Bevor Sie sich für einen gerichtlichen Rechtsstreit entscheiden, sollten Sie daher die Situation vor allem dann von einer unabhängigen Stelle prüfen lassen, wenn für den in Betracht gezogenen Prozess kein Anwaltszwang besteht. Anhand der vorbereiteten Unterlagen und der Schilderung aus Ihrer Sicht kann die jeweilige Beratungsstelle Chancen und Risiken für ein weiteres Vorgehen abschätzen.




    Mehr zu diesem Thema findet ihr hier

    Rechtsberatung